
Technologisches, fachliches und wissenschaftliches Consulting in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Schwerpunkte im Gebäude, im Quartier und im urbanen Raum sind effiziente Energiekonzepte mit Erneuerbaren Energien, Wärmekonzepte mit temporärer bis saisonaler Speicherung in Behältern, im oberflächennahen oder tiefen Untergrund, als geschlossene oder offene Systeme.
Eine Automation der Systeme mit prädiktiver und adaptiver Steuerung sowie der Einbeziehung Künstlicher Intelligenz KI erschließt weitere Effizienzpotenziale. Fördergelder in den genannten Bereichen sind ein wichtiger Anreiz für die Umsetzung.
Im Bereich Strom sind es die Netze, die Vernetzung von Strom- und Wärmeanwendungen, virtuelle Kraftwerke sowie das europäische und transkontinentale HGÜ-Stromnetz.
Im Bereich CO2 ist es das Europäische Emissionshandelssystem mit den flexiblen Mechanismen und die nationale Abgabe auf Brennstoffemissionen, zukünftig aber auch die Einbeziehung des Sektors Gebäude.
Im Bereich der Materialien ist es die Ressourceneffizienz von Bauprodukten, Baustoffen und Bauteilen mit allen vorgelagerten Prozessketten von der Gewinnung der Rohstoffe über die Herstellung und die Dokumentation bis hin zu Rückbau und Recycling. Weiterhin Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Baustoffe, Stoffkreisläufe und Stoffströme.